Nutzungshinweise  |  EN
Nutzungshinweise  |  EN
Sortieren nach
99 Ergebnisse gefunden. Seite 1 von 10 nächste Seite >>
99 Ergebnisse gefunden. Seite 1 von 10
Burg Alzenau.
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 2 (1912) 74 m. Abb.
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Die alte Mainbrücke bei Aschaffenburg.
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 2 (1912) 81 m. Abb.
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Des Spessartkalenders Heimstätte (frühere Curia ad rapam in Aschaffenburg).
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 5 (1915) 71-73
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Aus Alt-Aschaffenburg: Die Fleischbänke im Landing.
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 7 (1917) 53 m. Abb.
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Ein Stück Alt-Aschaffenburg (Häuserpartie im Löhergraben an der Mainbrücke).
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 7 (1917) 66 m. Abb.
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Das Deutschhaus in Aschaffenburg.
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: (1925) 34
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Curia ad rapam (Rübenhof).
Autor(en): Scherf, Chr.
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: (1929) 74
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Die Stiftskirche zu St. Peter und Alexander in Aschaffenburg.
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 1 (1911) 52 m. 2 Abb.
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Kruzifix im Hofe des Kreuzganges der Stiftskirche zu Aschaffenburg.
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 2 (1912) m. 1 Abb.
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
Die Schatzkammer der Stiftskirche in Aschaffenburg.
Autor(en): Donhauser, Josef
Quelle: Spessart-Kalender für das katholische Volk
Fundstelle: 4 (1914) 73-77 m. 3 Abb.
Bibliographie: Fränkische Bibliographie
99 Ergebnisse gefunden. Seite 1 von 10 nächste Seite >>
99 Ergebnisse gefunden. Seite 1 von 10